Edward James

Edward "Eddie" James ist ein 36-jähriger selbstständiger Buchhalter, der in Golden Lake geboren und aufgewachsen ist. Schon von klein an fühlte er sich missverstanden und konnte es seinem Vater Elias nie recht machen, was dazu führte, dass er von seiner Mutter verhätschelt wurde und das Gefühl bekam, etwas besseres zu sein. Auch heute fühlt sich Edward oft überlegen - was seine Überheblichkeit und Arroganz füttert. Trotz bester Bemühungen und Absichten macht er sich mit seiner Art nicht bei jedem beliebt und kämpft von klein an mit Mobbing und Ausgrenzung. Da hilft auch kein kluger und logisch denkender Kopf.
The Whole Family
Elias Edward James • 70 Jahre • Polizist • Vater
Susan James (*Miller) • 68 Jahre • Sekretärin • Mutter
Emmy James • 32 Jahre • Besitzerin des "The Chocolate Fox" • kleine Schwester
Ingrid Joplin • 30 Jahre • Tierpflegerin • kleine Schwester
Christina James • 29 Jahre • Bestatterin • kleine Schwester
Ainee James • 15 Jahre • Schülerin • Nichte
Sawyer James • 42 Jahre • Grundschullehrer • älterer Cousin
The Arrived Family
Family
Adverts
Love
The Job
Buchhalter
Edward ist leidenschaftlicher Buchhalter, dem seine Zahlenaffinität und Genauigkeit in diesem Beruf sehr entgegen kommt.
Job
Clubs
The Character
Facts
neigt zu Obsessionen • ist Logiker und Analytiker durch und durch • loyal und unkäuflich - außer es geht um Schokolade und Muffins • kann überhaupt nicht kochen • Jazzliebhaber
Stärken
sauber, ordentlich und genau • intelligent, zahlenaffin und logisch denkend • modisch • pragmatisch und vernünftig • fleißig und diszipliniert
Schwächen
verträgt überhaupt keinen Alkohol • hat wenig Sozialkompetenz • arrogant und überheblich • hochsensibel und nachtragend • kritikunfähig
Persönlichkeit
Edward ist ein komplexer und vielseitiger 36-jähriger Mann. Schon von klein an war er eher für sich, introvertiert, aber gewiss nicht schüchtern oder zurückgezogen. Sicher, er ist ein häuslicher, mondäner Typ und ganz bestimmt kein Naturbursche. Ein Stubenhocker ist Eddie jedoch auch nicht, er hält sich gerne in der Bibliothek auf oder in der hiesigen Konditorei. Menschenansammlungen und Lärm meidet er, aber er hat die Gesellschaft der wenigen Menschen, die er wirklich als so etwas wie Freunde bezeichnen würde, gern. Auch wenn er es nicht direkt anspricht; genervt die Augen verdreht und sagt: Du hast schon WIEDER dein Handy zerstört? Und dann wird er es dir im Handumdrehen reparieren; dir erklären, was du zu tun und zu lassen hast. Und dass du bitte nie, nie wieder den Fehler machst und es dir mal merken sollst und du Glück hattest, dass er, Eddie, da war. Mit seiner arroganten Hand ist nicht leicht umzugehen und es gibt nicht wenig Mitbürger, die ihn nur gerne meiden. Auch wenn er selbst nie versteht, warum. Dabei kann man, wenn man über die Verfehlungen hinwegsehen kann, viel Spaß mit Eddie haben. Eben in seinem Rahmen. Er tut nichts, was er nicht mag; lässt sich da auch nicht auf Kompromisse ein. Konzerte mit stinkenden Rockern? Nein, danke. Nicht mit ihm. Aber er wird mit dir zu einer Jazzveranstaltung gehen und dich sogar auf ein Stück Kuchen einladen; dich stundenlang von seiner Faszination für Jazz volllabern. Humorvoll ist er nicht unbedingt; eher linear und trocken, jedoch auch nicht verschlossen oder wortkarg. Edward ist leidenschaftlich, was seine Vorlieben und Stärken angeht und pflegt diese. Bis zur Obsession und das nicht immer in einem gesunden Maße. Die Welt erklärt er sich logisch und in gängigen Abläufen; Glück und Gott gibt es für ihn nicht. Aber in einer gläubigen, kleinen Gesellschaft eckt er mit diesem Denken an, vor allem weil Eddie so überzeugt ist, dass er tatsächlich nicht zum Gottesdienst geht und da auch mit seiner eingesessenen und konservativen Familie aneckt. Doch Eddie ist eben stur; setzt sich durch. Er verliert oft das Wesentliche aus den Augen, weil er sich so auf Zahlen und Abläufe verliert. So kann er nicht kochen, weil er sich auf die Anzeige des Ofens voll und ganz verlässt, während das Hühnchen in der Pfanne verbrennt. Was mit einem kurzen Blick darauf ersichtlich wäre, würde man sich nicht alleine auf die Anzeige verlassen. So intelligent wie Eddie vielleicht ist, so tollpatschig und blind kann er auch sein. Unvernünftig ist er jedoch nicht. Die Hände verbrennt er sich niemals bewusst und absichtlich. Risiken minimiert Edward und meidet sie; Sicherheit und Kontrolle sind ihm wichtig. Das heißt jedoch auch, dass Edward nie den großen Sprung gewagt hat oder wagen möchte, sondern sich in der Verschlafen- und Einfachheit der Kleinstadt verliert und mitziehen lässt. Probleme löst er pragmatisch und verlässt sich auch dabei auf seinen Verstand und nicht auf Gefühle. Obwohl er gewiss nicht gefühlskalt ist, nein, er empfindet stark und ist sensibel. Vor allem, was seine eigenen Emotionen angeht. Dass er andere mit Äußerungen und Verhaltensweisen vor den Kopf stößt, merkt er oft nicht. Tatsächlich verletzt Eddie niemanden absichtlich. Seine Absichten sind immer die besten - aber das Gegenteil von gut ist oft gut gemeint. Er ist eine loyale Seele und nicht käuflich. Außer mit Süßigkeiten und Essen. Dies lässt ihn zahm werden und auch, wenn er über Problemäußerungen oft die Augen verdreht, so hört er doch zu und will helfen, so gut er es vermag. Seinem Job als Buchhalter geht er wirklich leidenschaftlich, fleißig und genau nach; Fehler erlaubt sich Edward nicht. Die gibt es in seiner Arbeit schlicht nicht, fertig. Und wenn doch... sind andere schuld.
Zu seinen Stärken gehören vor allem natürlich sein hoher Intelligenzquotient, seine Zahlenaffinität und das logische und analytische Denken. Edward liebt es, Probleme auseinanderzunehmen wie Rätsel; zu analysieren, zu verstehen und schließlich pragmatisch zu lösen. Ganz gleich, ob es sich dabei nun um Rechnungen, Rätsel oder Probleme seiner Freunde handelt. Keine Frage bleibt ungelöst; man kann ihn wie einen festgebissenen Spürhund an alles ansetzen. Denn Eddie ist sehr genau und diszipliniert. Ganz oder gar nicht, so lautet die Devise und deshalb ist seine Wohnung auch immer ordentlich aufgeräumt und sauber. Er duldet kein Staubkorn; ist selbst sehr gepflegt und trägt modische, gebügelte Hemden. Wie ein primitiver Dorfdepp kommt er nicht daher und sein Klamottenstil ist durchaus an seine Vorliebe für die Mode der 50er und 60er angelehnt: er liebt weite Mäntel mit Hüten, ordentliche Schuhe; Krawatten oder Fliegen, Strickpullover und Westen. Eine dazu passende Uhr ist immer das Accessoire der Wahl. Und die runde Brille auf der Nase Eddies Markenzeichen. Mit Kontaktlinsen kann er nichts anfangen. Er ist durchaus ansehnlich und attraktiv, wenngleich ihm das Schrullige und Eigensinnige anzusehen und anzumerken ist. Auch in seiner Bewegung und Wortwahl. Übrigens - Unpünktlichkeit ist für ihn ebenfalls ein absolutes No Go und er ist stets pünktlich. Und wenn er sagt dass er kommt, kommt er. Seine Aussagen sind verbindlich; seine Loyalität stichfest - und das erwartet er auch von seinem Gegenüber. Ihn einfach stehen zu lassen verzeiht er nicht.
Edward neigt zu obsessiven Gedanken und Verhaltensweisen. Begeistert er sich für etwas oder kann er ein Problem nicht lösen, so lässt ihn dies nicht mehr los. Dann vergisst er zu essen und sich zu rasieren. Dies kann ihn über alle Maßen frustrieren und reizen und wenn Eddie schlecht gelaunt es, bemerkt es seine Umgebung. Und kriegt es möglicherweise ab. Dass der 36-Jährige ohnehin schon nicht die besten Sozialkompetenzen hat, hilft ihm da nicht weiter. Während Eddie sich schnell beleidigt fühlt und sehr sensibel ist, merkt er nicht, wenn er anderen mit seiner arroganten und egozentrischen Art auf die Füße tritt. Er bemerkt die Blicke nicht und kann die Körperhaltung anderer nicht werten und lesen. Schlimmer noch: er hört nicht auf und verpasst die Grenze. Nicht selten hat Eddie dafür natürlich schon sein Fett abbekommen. Als Kind wurde er beleidigt, ausgegrenzt und gemobbt; konnte sich nicht wehren und fühlte sich ungerecht behandelt. Das mochte auch stimmen, dennoch hat Eddie es, wenn auch unabsichtlich, provoziert. Es half nicht, dass seine Mutter ihn beschützte und Edward damit das Gefühl gab, dass er nur so behandelt wurde, weil er auch etwas besseres war. und ist. Klüger als der Rest, so sieht er sich oft. Dass es neben Intelligenz und persönlichen Stärken noch viele weitere Eigenschaften gibt, die über Vor- und Nachteil entscheiden, sieht Eddie nicht. Und er ist nur schwer bis gar nicht von seinen Überzeugungen abzubringen. Überaus stur. Kritikunfähig, ganz gleich, ob man ihn seine Schwächen ins Gesicht spuckt oder vorsichtig umschreiben will. Er macht schlicht keine Fehler und lässt solche Anschuldigungen an sich abprallen. Dabei möchte er nur gesehen, respektiert und vor allem akzeptiert werden. Edward möchte ein Teil sein; möchte umschmeichelt werden und liebt es, Lob und Anerkennung zu erhalten. Er ernährt sich regelrecht davon und macht sich abhängig. Die Anerkennung seines Vaters, die ihm noch immer so viel bedeutet, hat Eddie nie erhalten und dahingehend sehr geprägt. Ablehnung verletzt ihn, wobei er selbst auch sehr ablehnend sein kann. Dabei meint er es nie böse oder schlecht. Er ist nur blind für eigene Verfehlungen und deshalb auch ein eigenbrötlerischer, komischer Kauz, der alleine lebt und resigniert hat. Aber gänzlich aufgeben kann Edward dann doch nicht und insgeheim wünscht er sich, dass es doch irgendwann vielleicht noch mit einer Beziehung klappt. Wenn doch die Frauen nicht so... eigensinnige, seltsame Wesen wären. Übrigens: Alkohol ist eine ganz schlechte Idee, die all seine Schwächen noch weiter verstärkt. Vertragen tut Edward so gut wie nichts. Glücklicherweise kann er weder Bier, noch Schnaps etwas abgewinnen, aber süße Cocktails können genauso stark sein, ohne, dass er es merkt. Obwohl Eddie die chemischen Verbindungen doch kennt.
Character
Awards
Misty
4 posts
Cory MIchael Smith
|
Offline
Vor 1 Stunde |
Level 01
5 points
5 Likes
|
-
Inplayszenen (4 Posts im Inplay / 3 Inplayszenen)
01.10.2016später Abend30.09.2016Abends -
Als Gast kannst du den Steckbrief leider nicht sehen. -
Als Gast kannst du die Relations leider nicht sehen.
-
Der User hat noch keine Geschehnisse eingetragen. -
Als Gast kannst du diesen Bereich leider nicht einsehen.